Vergangene Wanderungen

12.04.2025 - Frühlingswanderung auf den Kaiserkogel

24 wanderfreudige unternahmen eine reizvolle Rundwanderung auf den Kaiserkogel bei Eschenau. Bei strahlendem Frühlingswetter mit blauem Himmel und Sonnenschein genoss die Wandergruppe die herrliche Natur und die beeindruckenden Ausblicke. Herzlich empfangen wurden die Wanderer beim Rückweg beim Sulzer Most, wo Most und Schnapserl verkostet wurden.


02.04.2025 - Schöpflwanderung von Innermanzing aus

Die April Mittwochwanderung startete bei der Kirche in Innermanzing. Bei wunderbarem Wanderwetter marschierte die Wandergruppe über Höfer und Forsthof auf den Schöpfl. Im Schöpflschutzhaus genoss die Gruppe das Mittagessen, bevor es wieder zurück ging. Der Rückweg erfolgte über den Dr. Hinrichsweg, Forsthof und Höfer zurück nach Innermanzing.


22.03.2025 - 3 Wallfahrtskirchen am Weg

Obmann Friedrich Hackl, vom ÖTK Sektion Wienerwald, konnte zu dieser idyllischen 3 Wallfahrtskirchen Wanderung rund 32 Wanderer begrüßen.

Beginn der Wanderung war am Hafnerberg wo es durch einen lichten Föhrenwald, vorbei an einem Kreuzweg mit 14 Stationen und herrliche Aussicht auf den Peilstein, und in die andere Richtung bis zum Hocheck. Nach ca 1,5 Stunden erreichte die Wandergruppe die neu renovierte barocke Basilika von Klein Mariazell, wo es auch eine sehr interessante Führung gab.

Nach einer kurzen Rast ging die Wanderung weiter nach Altenmarkt zur ältesten Kirche im oberen Triestingtal und weiter zur barocken Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ am Hafnerberg.

Im Gasthaus „ Zum Kleinen Semmering“ kehrte die Wandergruppe zum Mittagessen ein.


05.03.2025 - Von der Klamm über den Türkengedenkstein zum Schöpfl

Bei der monatlichen Mittwoch-Wanderung führte unser Obmann Hr. Fritz Hackl diesmal die Wandergruppe von der Klamm auf den Schöpfl. Nach einem verspäteten Frühstück bei Sabines Greißlerei gings bei Kaiserwetter über den Türkensturz hinauf über die Matraswarte zur Einkehr in die Schöpflhütte. Nach dem gemütlichen Zusammensein wurde der Abstieg über Forsthof und Höfer nach Innermanzing in Angriff genommen.


19.2.2025 - Rund um den Troppberg

Zu der kleinen feinen Wanderung rund um den Troppberg konnte Obmann Friedrich Hackl 15 Mitglieder begrüßen. Genau zur Mittagszeit erreichte man das Gasthaus Rieger wo die Wandergruppe herzlich empfangen wurde und das herrliche Mittagessen allen sehr gut schmeckte.


16.2.2025 - Auf den Goaßbichl in Rabenstein 841m

Zu der Wanderung auf den Geisbühel konnte Obm. Friedrich Hackl 13 Teilnehmer begrüßen. In Fahrgemeinschaften ging es nach Rabenstein. Die Wanderung startete vom Marktplatz in Rabenstein über die Ruine hinauf zur Josef Franz-Hütte und zum Gipflkreuz 849m. Die Wandergruppe wurde in der Hütte herzlich empfangen und nach Stärkung und gemütlichem Beisammensein ging die Wanderung über den Jubiläumsweg zurück zum Marktplatz.



5.2.2025 - Von St. Corona auf den Schöpfl gewandert

Eine eher kurze aber wunderschöne Wanderung unternahmen Mitglieder und Freunde von der ÖTK Sektion Wienerwald auf den Schöpfl. Diesen Monat begann die Wanderung beim Hl. Brunnen in St. Corona, wo man der blauen Markierung folgte. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erreichte die Wandergruppe in ca. 1,5 Stunden das Schöpflschutzhaus. Gestärkt ging die Wanderung am gleichen Weg wieder zurück mit einem Abstecher zur Mariengrotte und Wallfahrtskirche.


19.1.2025 - Winterwanderung zum Gasthaus Stegermaier

Obmann Friedrich Hackl konnte zur wunderschönen Winterwanderung 24 Mitglieder und Freunde von der ÖTK Sektion Wienerwald begrüßen. Treffpunkt war der Parkplatz beim Nah & Frisch in Neustift Innermanzing. Von dort folgte man den gelb markierten Wanderweg Richtung Schoderleh und Waldhof wo sich eine herrliche Winterlandschaft zeigte. Durch den verschneiten Wald ging es weiter über die Freileiten zum Gasthaus Stegermaier, wo sich die Gruppe schon auf die sensationellen Backhenderln freuten. Nach gemütlichem Beisammensein marschierten die Wanderer über Höfer wieder zurück nach Neustift Innermanzing. Diese Wanderung durch die verschneite Landschaft wird sicher länger in Erinnerung bleiben.